Arbeitskämpfe in Deutschland

Arbeitskämpfe in Deutschland

Infografik Nr. 244111

An der Häufigkeit von Streiks und Aussperrungen gemessen, erscheint Deutschland als ein Land, in dem sich Arbeitskonflikte im Allgemeinen nicht so scharf zuspitzen und rascher beigelegt werden als in vielen anderen Ländern. Das ist nicht zuletzt auf die starke Verrechtlichung der Arbeitsbeziehungen und das Vorhandensein wirksamer Konfliktregelungsmechanismen zurückzuführen.

Welchen Download brauchen Sie?

An der Häufigkeit von Streiks und Aussperrungen gemessen, erscheint Deutschland als ein... mehr
Mehr Details zu "Arbeitskämpfe in Deutschland"

An der Häufigkeit von Streiks und Aussperrungen gemessen, erscheint Deutschland als ein Land, in dem sich Arbeitskonflikte im Allgemeinen nicht so scharf zuspitzen und rascher beigelegt werden als in vielen anderen Ländern. Das ist nicht zuletzt auf die starke Verrechtlichung der Arbeitsbeziehungen und das Vorhandensein wirksamer Konfliktregelungsmechanismen zurückzuführen. In der Regel gelingt es Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden, auf dem Verhandlungsweg zu einem sozialen Interessenausgleich zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern zu finden. Erst wenn Verhandlungen und anschließende Schlichtungsverfahren scheitern, können die Arbeitnehmer darüber entscheiden, ob sie durch kollektive Arbeitsniederlegung weiter Druck machen wollen. Während des Streiks besteht das Arbeitsverhältnis fort. Die Arbeitgeber dürfen Streikende nicht fristlos entlassen, können aber ihrerseits vom Kampfmittel der Aussperrung Gebrauch machen, um die Auseinandersetzung zu ihren Gunsten zu entscheiden. Jeder Arbeitskampf muss sich auf ein tarifpolitisches Ziel richten. Streik oder Aussperrung während der Laufzeit tariflicher Vereinbarungen stellen einen Verstoß gegen die Friedenspflicht beider Vertragsparteien dar.

In der früheren Bundesrepublik erreichten die Arbeitskämpfe ihre größte Intensität 1984 mit 5,6 Mio ausgefallenen Arbeitstagen und 537000 betroffenen Arbeitnehmern. Im Mittelpunkt der Auseinandersetzungen stand die gewerkschaftliche Forderung nach der 35-Stunden-Woche. In den großen Streiks des Jahres 1992, nach der deutschen Einigung, ging es in erster Linie um höhere Löhne und Gehälter. In der Folge sahen sich die Gewerkschaften durch die beschleunigte Rationalisierung und Umstrukturierung der Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung aber zunehmend in die Defensive gedrängt. Erst ab 2002 verstärkte sich die Arbeitskampfintensität wieder. Häufig setzten sich die Arbeitnehmer nun gegen Betriebsschließungen, Arbeitsplatzverlagerungen und verschlechterte Arbeitsbedingungen zur Wehr. Große Flächenstreiks fanden seltener statt; dagegen wurde in einer zunehmend zersplitterten Tariflandschaft öfter um Firmentarife gestritten. Zudem verlagerte sich das Streikgeschehen mehr und mehr in den Bereich der Dienstleistungen. Beispiele dafür sind die intensiven Streiks von 2015 bei der Post und im Erziehungs- und Sozialwesen.

Die offizielle Streikstatistik der Bundesagentur für Arbeit beruht auf Meldungen der Arbeitgeber. Berechnungen des gewerkschaftsnahen Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) kommen zu deutlich höheren Zahlen, was Streikbeteiligung und -umfang angeht. So registrierte die BA 2018 rund 571 000 Ausfalltage, laut WSI gingen jedoch rund eine Million Arbeitstage durch Arbeitskämpfe verloren.

Ausgabe: 06/2019
Produktformat: Komplette Online-Ausgabe als PDF-Datei.
Reihe: 53
Reihentitel: Zahlenbilder
Zuletzt angesehen